Anschlussheilbehandlung/stationäre Weiterbehandlung nach Herzinfarkt, Herzoperation,
interventionellem kardiologischem Eingriff, Gefäßoperation.
Akutbehandlung bei koronarer Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörung, Hypertonie,
entzündlicher Herzerkrankung.

Akutbehandlung bei Burnout,
psychokardialem Symptomkomplex,
Belastungs- und somatoformer Störung.
Aufbau nach Krankheit oder Operation.
Diagnostik
- Ruhe-EKG • Belastungs-EKG und Spiroergometrie
- Langzeit-EKG (bedarfsweise 12-Kanalableitung)
- Langzeit- Blutdruckmessung • Schwimmtelemetrie
- Farbdopplerechokardiographie • 3D Echokardiographie
- Transoesophageale Echokardiographie
- Stress-Echokardiographie
- Spirometrie • Schlafapnoe-Screening
- Farbcodierte Duplex- und Dopplersonographie (Gefäße)
- Abdomensonographie
- Klinisch-chemisches & hämatologisches Labor
- Sportphysiologische Leistungsdiagnostik
(Laktatbestimmung)


Elektrophysiologische Diagnostik und Therapie
- Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen
mit differenzierter Therapieeinstellung
einschließlich biventrikulärerSysteme - Optimierte Programmierung von
Resynchronisationssystemen
(unter 3D Echokardiographie) - Programmierte Elektrostimulation
zur Terminierung von Herzrhythmusstörungen - Elektrokardioversionen