Diagnostik
Elektrokardiogramm • Belastungs-EKG und Spiroergometrie • Langzeit-EKG (bedarfsweise 12-Kanalableitung) • Herzfrequenzvariabilität • Langzeit-Blutdruckmessung • Schwimmtelemetrie • Kardiologische Röntgendiagnostik • Farbdopplerechokardiographie • 3D Echokardiographie • Transoesophageale Echokardiographie • Stress-Echokardiographie • Spirometrie • Schlafapnoe-Screening • Farbcodierte Duplex- und Dopplersonographie (Gefäße) • Klinisch-chemisches & hämatologisches Labor • Sportphysiologische Leistungdiagnostik (Laktatbestimmung)
Elektrophysiologische Diagnostik und Therapie:
Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen mit differenzierter Therapieeinstellung einschließlich biventrikulärer Systeme • Optimierte Programmierung von Resynchronisationssystemen (unter 3D Echokardiographie) • Programmierte Elektrostimulation zur Terminierung von Herzrhythmusstörungen • Elektrokardioversionen von Vorhofflimmern/-flattern
In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen: Herzkatheteruntersuchung • Nuklearkardiologische Untersuchung • Spiral CT und Kernspintomographie des Herzens • Invasive elektrophysiologische Untersuchung • Herzschrittmacher- und ICD-Implantationen einschließlich biventrikulärer Systeme • Dialysebehandlung